UNSER REISEANGEBOT     
    BILDER GALERIEN & BERICHTE & INTERESSANTES    
    IMPRESSUM & WICHTIGES    
Bockwindmühle auf der Insel Saremaa/Estland

Von Polen

durch Litauen - Lettland - Estland

expedition balticum


KONTAKT
Telefon: +48 601 85 68 94  -   E-Mail: mtm@inet.pl

Alle Sommerreisen auf einen Blick
WEITER LESEN
Campingreise durch das Baltikum
02. - 20.07. 2023 und 13.08. - 01.09. 2023
WEITER LESEN
Alle Reisen in einem Kalender
WEITER LESEN

Bilder sagen mehr...

Diese Filme entstanden aus Bildern einer unserer Camping-Reisen durch die baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland. Oft übernachteten wir auf Camping- und Biwakplätzen, aber auch bei gastfreundlichen Menschen. Hier ließen wir uns bekochen und erlebten so die baltische Gastfreundschaft ganz direkt. Übrigens: Hinterlegt sind diese Filme auf der amerikanischen google-Plattform YOUTUBE. Da google und youtube automatisch cookies setzen, die wir nicht kontrollieren können, verlinken wir diese Filme nicht mehr direkt auf unserer Seite. Ein KLick auf das Bild bringt sie jedoch direkt zum Film auf der externen Seite von youtube. Viel Spass beim Anschauen. Weitere Filme weiterer Reisen finden sich auf unseren Seiten bei youtube oder facebook


KONTAKT
Telefon: +48 601 85 68 94  -   E-Mail: mtm@inet.pl


02. Juli - 21. Juli 2023

13. August - 01. September 2023

Campingreise über Danzig und Marienburg in die Länder des Baltikums, Litauen, Lettland, Estland.

Eine Abenteuerreise auf einfachen Pisten entlang der Ostsee. Wir wollen den Menschen und der Natur nahe kommen. Unsere "expedition balticum" führt uns von der polnischen Ostseeküste bis in die baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland. Hauptstädte liegen auf unserem Weg, genauso wie einsame Strände und unendliche Moore, Nationalparks wie Pisten, Fernstraßen genauso wie einfach zu fahrende Feldwege
 

KURZÜBERSICHT

Natur, Landschaft & Kultur offroad erleben
Campingreise über Danzig und Marienburg in die Länder des Baltikums, Litauen, Lettland, Estland
Zwei Reisetermine in diesem Jahr:

Sonntag 02. Juli - Freitag 21. Juli 2023
Sonntag 13. August - Freitag 01. September 2023
Reiseländer:
Polen/Litauen/Lettland/Estland
Reiseart: Camping im eigenen 4x4 /Selbstversorgung
Übernachtung in der freien Natur/auf Privatgeländen oder Campingplätzen
Reisegruppe: min. 2 -  max. 5 Teilnehmerfahrzeuge
Reisedauer: 19 tägige Campingreise

In gut zwei Wochen vom Norden Polens durch die
baltischen Länder Litauen, Lettland, Estland - ohne eigene An- und
Abreise mehr...
Rückreiseempfehlung (nicht inklusive): Entspannend können sie die Rückreise nach Deutschland per Fähre selbst gestalten. 
Reisepreis:
2450,-EUR pro Fahrzeug mit bis zu 2 Personen

Zaristische, orthodoxe Kirche in Liepaja

Zwischen Danzig und Tallinn kommen bei unserer expedition balticum gut und gerne 2000km Fahrstrecke zusammen. In allen drei baltischen Ländern sind Nebenstrassen allzuoft "Waschbrettpisten". In trockenen Sommern kann dies ein staubiges "Vergnügen" sein, weshalb wir immer wieder auch auf asfaltierte Strassen ausgewichen sind.
 
Die Reise startet am Anreisetag bei Danzig und endet am Abreisetag in der Stadt Tallinn.

Der untenstehende Reiseverlauf entspricht unseren Reisen aus den Jahren vor der Pandemie. Im vergangenen Jahr haben wir bereits auf den Besuch der grossen Städte verzichtet, um Menschenansammlungen aus dem Weg zu gehen. In diesem Jahr werden wir dies jeweils kurzfristig entscheiden.

Sicher aber besuchen wir mit zwei Übernachtungen den Soomaa Nationalpark in Estland, eine spannende Moorlandschaft. Ebenso die Inseln Muhu und Saaremaa. Auf der ersteren hoffen wir auf einen netten Übernachtungsplatz in einem Garten, der nicht nur liebevoll gepflegt, sondern auch sehr gastfreundlich ist. Vielleicht gelingt es uns auch die zweitgrößte Insel Estlands zu besuchen, die Insel Hiumaa mit ihrem jahrhunderte alten Leuchtturm.

Wir nennen diese Reise expedition, weil sie offen ist für Anregungen, offen für die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer und natürlich auch immer wieder durch Wind, Wetter und andere Umstände neu gestaltet wird. Deshalb ist der hier beschriebene Reiseverlauf  eher ein Leitfaden, wie wir die wenigen Fixpunkte der Reise miteinander verbinden können. In den baltischen Ländern planen wir Tagesetappen von 150 - 250 km. Und da wir natürlich auch die wichtigsten Städte der Baltischen Länder erleben wollen, sind unsere Treffpunkte mit den Stadtführern Fixpunkte im Reiseprogramm. Alles Weitere bleibt also unser ungefährer Plan. 



REISEVERLAUF

1. Tag
Treffpunkt bei Danzig auf einem Campingplatz mit Infrastruktur. Gemeinsames Abendessen damit sich alle auch mal kennen lernen.

2. Tag
Aufbruch - wir beginnen unsere Reise mit einem Besuch der ständigen Ausstellung im  Europäischen Zentrums der Solidarnosc in Danzig. Von hier ist es nicht weit zur Altstadt, für einen Spaziergang ist sicher Zeit. Am frühen Nachmittag verlassen wir die GünterGrassStadt in Richtung Malbork. Mit etwas Glück schaffen wir es noch die Marienburg zu besuchen und übernachten bei Malbork.

3. Tag 

Von Malbork bis in die alte litauische Königstadt Trakai, vor den Toren Vilnius sind es etwa 500 km. Wie immer werden wir uns kleine Strassen und Wege suchen und diese Strecke unterteilen. Sie führt uns quer durch Masuren und Suwalken bis an die Memel und so werden wir sicher auch einen Platz für unser Biwak finden.

4. Tag 

Heute geht es über die Grenze nach Litauen. Aber nicht ohne das Dreiländereck Polen - Russland - Litauen gebührend zu würdigen. Wir folgen dem Grenzverlauf zur Enklave Königsberg nach Norden bis wir bei Jurbarkas an die Memel zu gelangen.

5. Tag 

Von unserem “wilden” Biwak an der Memel geht es weiter nach Osten. Ziel ist der Galve See. An dessen nördlichem Ufer findet sich ein Campingplatz mit Blick auf die alte Königsburg Trakai.

6. Tag
Etwa 40 km trennen uns von der litauischen Hauptstadt und ihrer sehenswerten Altstadt. Wir bemühen uns am späten Vormittag um eine deutschsprachige Stadtführung, genießen sicher noch ein wenig das Stadtflair und verlassen am Nachmittag die Stadt. 
 


7. Tag 

Über das litausche "Nationalerbe" den Berg der Kreuze fahren wir heute in den Zamajtos Nationalpark, wo wir ganz besonders das volkskundliche Museum mit einer der größten europäischen Sammlungen von Volksmasken empfehlen wollen. Ein Biwakplatz am See wird unsere heutige Lagerstatt.

8. Tag
Höchste Zeit dass wir die Ostsee erreichen. Wenn da nicht noch Interesse besteht das wirklich interessante Bernsteinmuseum im Ostseebad Palanga zu erleben. Ach ja und danach haben wir sicherlich auch bald die Grenze überschritten und Lettland erreicht.

9. Tag
Wir folgen noch ein wenig der Küste, entdecken die alte, seit Zarenzeiten zur Marinebasis ausgebauten Stadt Liepaja, und suchen uns irgendwo im Wald einen netten Biwakplatz.

10. Tag 

Entlang der Küste erreichen gegen Abend das Kap Kolka, wo sogar Kegelrobben leben sollen. Ein einfacher Biwakplatz am Rande des Nationalparks bietet uns genug Komfort für eine Nacht.



11. Tag

Gegen Mittag wollen wir die lettische Hauptstadt Riga erreichen. Auch hier treffen wir auf einen Stadtführer, tummeln uns ein wenig in der Altstadt und verlassen dann am späten Nachmittag wieder die Stadt. Irgendwo an der Gauja werden wir schon ein schönes Plätzchen für unser Biwak finden.

12. Tag
Wir erreichen Estland, nicht ohne vorher noch ein wenig das lettische Hinterland zu erfahren. Hier liegt so mancher sehenswerte Schatz. Unser geplanter Biwakplatz liegt direkt am Meer, ist aber an manchen Ferientagen recht bevölkert. Dann machen wir das, was den Esten immer nachgesagt wird: Sie suchen sich einen anderen, einsameren Platz.

13./14. Ein wenig abseits der Küste, liegen sie die riesigen Moorlandschaften Estlands. Ihnen statten wir gerne einen Besuch ab und fahren deshalb nach Osten in den Soomaa Nationalpark. Highlight einer unseren letzten Reisen war ein Besuch der Moorwege und krönender Abschluss des Nationalparkbesuches eine kleine Kanufahrt im Mondschein. Mal sehen, wie die Interessen der Mitfahrer auf diesen Reisen gestreut sein werden. 

15. Tag 

Der größten Bucht der Ostsee vorgelagert liegt die estische Insel Saarema. Sie ist eines unserer Ziele in Estland. Dazu nehmen wir in Virtsu die Fähre und setzen auf die kleinere Insel Muhu über. Die sollte man nicht nur auf der Hauptstrasse erkunden. Mit etwas Glück werden wir auf Muhu übernachten und vielleicht auch bekocht werden. Sauna und Dusche dürften dann den Abend abrunden. 

16. - 18. Tag
Saarema ist eine Rundfahrt wert. Hier stehen die berühmten Bockwindmühlen, hier liegt die alte Festung der Kreuzritter und so mancher einsame Küsenabschnitt lädt ein entdeckt zu werden. Auf der nördlichen Nachbarinsel Hiumaa zeigt noch heute ein modernisierter Leuchtturm aus dem 15. Jahrhundert den Schiffen ihren Weg.  

19. Tag

Gegen Mittag wollen wir Estlands Hauptstadt Tallinn erreichen und uns wieder auf einen geführten, deutschsprachigen Stadtspaziergang machen. Wir übernachten auf einem der beiden “Campingplätze” in der Stadt, oder fahren etwa 30km aus der Stadt heraus auf einen international anerkannten Stellplatz.

20. Tag Abreisetag  

Sie reisen in einer kleinen Gruppe von  maximal 3 Teilnehmerfahrzeugen.
Sie erleben Land und Leute hautnah und authentisch. Immer wieder gibt es Gelegenheit in einem Supermarkt, oder in kleinen Dorfläden einzukaufen und den Bordproviant aufzufrischen.
Geführt und begleitet von sach- und fachkundigen Scouts, die ein offenes Ohr für jedes Anliegen haben, erfahren sie Natur, Landschaft und Kultur auf einer individuell gestalteten Reise. Fahrspaß garantiert.


DIE REISE-LEISTUNGEN

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
19 Tage geführte Offroadtouren von Polen durch Litauen, Lettland und Estland
Alle anfallenden Campinggebühren
3 Stadtführungen als deutschsprachig geführte Stadtspaziergänge in Vilnius, Riga und Tallin,
Eintrittsgelder (und so vorhanden Audioguides) bei Museumsbesuchen wie auf der Marienburg in Malbork, dem Europäischen Zentrum der Solidarnosc in Gdansk, dem Bernsteinmuseum in Palanga, etc.
1 gemeinsames Abendessen am Anreisetag
Eventuelle Verpflegung durch Gastgeberfamilien in den baltischen Ländern

DER REISE-PREIS

Reisepreis: Campingreise 2450,-EUR pro Fahrzeug
mit bis zu 2 Personen inklusive aller oben aufgeführten Leistungen

Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind: 
An- und Abreisekosten zum Reisebeginn bei Danzig und zum Reiseende in Tallinn
Persönliche Ausgaben, Getränke, andere individuelle Kosten, Treibstoff
Kosten für Selbst-Verpflegung, für Getränke, Trinkgelder 
Straßenbenutzungsgebühren
Evtl. Reparatur - Berge- und Rückführungskosten
Kosten nicht geplanter Hotelübernachtungen bei Störung des Reiseablaufs z.B.  bei Pannen, Unwettern, Verspätungen
Versicherungen aller Art

 


Das Buch zur Reise

"VERSCHWUNDENE REICHE" von Norman Davies Historiker konzentrieren sich meist auf die Geschichte heutiger Großmächte, Reiche oder Länder - vielleicht mit Ausnahme der Antike. Sie schreiben über deutsche, französische oder englische Geschichte … und so fort. Nicht so Norman Davies.
Hier ein Link zur Leseprobe
 








DIE RÜCKFAHRT

Es gab Teilnehmer, die diese Reise zum Startpunkt ihrer Ostseeumrundung machten. Von Tallinn pendeln die Fähren hinüber in das finnische Helsinki und nach Schweden.

Rückfahrt per Fähre Wer die Rückfahrt nach Deutschland nicht verlängern kann, der möchte vielleicht entspannt in 24 Stunden nach Rostock, Kiel oder Travemünde gelangen. Auch hier empfehlen sich die Fährlinien ab Liepaja in Lettland oder ab Klaipeda in Litauen.


MITFAHREN...


...kann kurz gesagt jede Familie, jede Frau und jeder Mann mit eigenem Geländewagen oder 4x4Bulli (bis 3,5to). - Fahrzeuge mit Offroadanhänger und SUV (Allradfahrzeuge ohne Untersetzungsgetriebe) bitte vorher anfragen. 

Sie sollten auf eine Campingreise mit Selbstversorgung vorbereitet sein.
Mehr braucht es nicht, ausser einer Prise Abenteuerlust, ein wenig Freude am Leben der Natur und der Bereitschaft, mit anderen in einer kleinen Gruppe zu reisen

ANFORDERUNGEN

Geländewagen, 4x4Fahrzeuge mit Aufsetzkabine und 4x4 Kleinbusse (bis 3,5to) sind hier willkommen. 

Alle Teilnehmer  sollten einen Bergegurt, passende (Soft-)Schäkel und Arbeitshandschuhe im Auto bereit halten. Die Autos sollten vorne wie hinten einen stabilen Bergehaken/Bergeöse besitzen.

Und nicht zuletzt sollte die eigene Campingausrüstung für diese Reise mit Selbstversorgung ausgelegt sein. Ob sie aber im Dachzelt, im Bodenzelt, in der Kabine oder in ihrem 4x4Bulli wohnen, das ist alleine ihre Wahl.

Der Bordproviant kann unterwegs immer mal wieder in einem kleinen Supermarkt, oder Dorfladen vervollständigt werden.

Im Vordergrund dieser Reise steht die Entdeckung der Landschaft, der Natur und der Kultur abseits der Hauptstrassen. Kleine Wege, manchmal auch nur Pfade werden uns immer wieder zu neuen Abenteuern führen. Trotzdem läßt es sich nicht vermeiden auch mal Asfalt und sogar Fernstrassen unter die Räder zu nehmen.

LÄNDERINFORMATION

Zeitzone Baltische Länder:
+1 Stunde zur deutschen Sommerzeit

Einreise mit Kraftfahrzeugen

Ein Feuerlöscher sowie je eine Warnweste für alle Insassen im Auto sind obligatorisch.

Tagfahrlicht - tagsüber ist in Polen und in allen baltischen Ländern mit Abblendlicht zu fahren.

In L I T A U E N gilt eine 0,4-Promille-Grenze. Angebrochene Alkoholika dürfen im Auto nicht transportiert werden.


Besonderheit an Ampeln: Bevor eine Ampel von Grün auf Rot schaltet, blinkt die grüne Lampe. Das entspricht bereits unserem Gelb. Bei Gelb darf nicht mehr gefahren werden.

In L E T T L A N D gilt eine 0,5 Promillegrenze. Fahren unter Alkoholeinfluss wird strafrechtlich verfolgt und mit dem Entzug des Führerscheins und Ordnungshaft geahndet.


Das Trinken von Alkohol auf offener Straße ist verboten. Ausnahme hiervon bildet lediglich der Ausschank alkoholischer Getränke in Straßencafés etc.

In E S T L A N D gilt eine faktische 0,0-Promille-Grenze. Für PKW beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h innerhalb und 90 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften.

Eine gültige grüne Versicherungskarte in der das Länderkürzel EST eingetragen ist, ist für ESTLAND vorgeschrieben und für alle weiteren Länder empfohlen.

Fußgänger sind verpflichtet, bei schlechter Sicht und während der Dunkelheit an der Oberbekleidung sowohl innerhalb als auch außerhalb von Ortschaften so genannte Reflektoren bzw. eine Lichtquelle zu tragen, damit sie besser sichtbar sind.


Kriminalität

Die baltischen Länder sind ein beliebtes Touristenziel. An touristisch beliebten Plätzen, insbesondere in den Altstädten der größeren Städte. ist auf Taschendiebe zu achten. Bewahren Sie Geld und Pass getrennt voneinander auf.

Finanzielles
In Polen ist der Zloty (PLN) Landeswährung. Derzeit werden 4 - 5 Zloty für 1 EURO gehandelt.
In Litauen, Lettland und Estland ist der Euro die Landeswährung.

Bargeld oder Karte
Bezahlen mit Kreditkarte ist an allen Tankstellen, in grösseren Geschäften und Supermärkten möglich, in den baltischen Ländern fast selbstverständlich.

Tanken
Tanken kann man in Polen und in den Baltischen Ländern fast ganztägig. An den Tankstellen kann man mit Karte zahlen.

REISE- & SICHERHEITSHINWEISE
Das deutsche Auswärtige Amt gibt unter dem Titel Reise und Sicherheit wichtige Tipps für Reisende. Diese verlinken wir hier gerne. 
Polen
Litauen
Lettland
Estland









KONTAKT
Telefon: +48 601 85 68 94  -   E-Mail: mtm@inet.pl




ERSTER SCHRITT

Mit ihrer Anmeldung bieten sie uns den Abschluss eines rechtsverbindlichen Reisevertrages an. Hier lesen sie nochmals die wichtigsten Details der Reise, bevor sie sich endgültig entscheiden:


ZWEITER SCHRITT

Nutzen sie unser Buchungsformular. Hier stellen wir alle Fragen, die ein rechtsgültiger Vertrag beantworten muss. Zusätzliche Fragen dienen unserer Reiseplanung, wie z.B. der Gruppenzusammenstellung und der Streckenauswahl, aber auch ihrem persönlichen Komfort auf einer Reise mit uns.

Anmeldeformular herunterladen

DRITTER SCHRITT

Jetzt müssen sie nur noch das ausgefüllte Buchungsformular an 4x4eastward senden. Dann geht ihnen eine Eingangsbestätigung zu und sicherlich in den nächsten Tagen auch eine Bestätigung ihrer Buchung.




KONTAKT
Telefon: +48 601 85 68 94  -   E-Mail: mtm@inet.pl


WIE WIR REISEN

WIE WIR REISEN  I  WO WIR REISEN  I  SOMMERREISEN

Gruppenreisen für Individualisten


Alle unsere Reisen sind so angelegt, dass jede/r mit jedem Geländewagen mitfahren kann,
aber nicht alles mitmachen muss. Wind und Wetter, sie, die Teilnehmer und ihre Fahrzeuge spielen dabei auf jeder Reise die wohl größte Rolle. Es gibt keine genau festgelegten Routen, sondern wir entscheiden vor Ort, was wir erleben können und wollen.


Mitfahren kann jede/r

WIE WIR REISEN

Ob Reise oder Wochenendtour: es geht in die freie Landschaft. Bei Trockenheit ist mit Staub, bei Regen mit Schlamm, Sand und Torf zu rechnen. Und wie immer bei Reisen, heisst es auch mal eine Fernstraße oder eine Landstraße unter die Räder zu nehmen, um an die nächsten Abenteuer zu gelangen.



So erinnern sich zwei Teilnehmer...

Fenster schließen

Hallo, Viel zu lange her, aber überhaupt nicht vergessen, sind die tiefen Eindrücke, die wir bei unserer 3- wöchigen Tour durch Polen sammeln durften.
Ihr zeigtet uns auf eine liebenswerte Art und Weise die kulturelle Vielfalt und einige Naturschätze Polens - die einzigartigen Urwälder der Karpaten in Begleitung des Flusses San, weiter nördlich die Ufer der Narew und der Weichsel… So kann man erfahren, wie ursprüngliche Wälder aussehen und vergleichen, wie verkümmert sich die meisten Wälder im Gegensatz dazu leider bereits präsentieren. Glasklare Flüsse laden zu einem unvergesslichen Bad ein ! Die Weite des Biebrza-Nationalparks ist beeindruckend ! Einer traumhafte Routenführung entlang des Grenzflusses Bug sind wir gefolgt. Von seinem natürlichen Flusslauf und den unmittelbar vor einem liegenden Grenzbereichen zur Ukraine und Belarus wird man unweigerlich in den Bann gezogen. Dankbar sind wir für die ausgewählte Streckenführung durch Wald und Flur; Informationen zur Landwirtschaft und zur einzigartigen Tier-und Pflanzenwelt inbegriffen ! Natürlich kommt auch der Fahrspass durch großartige Offroad-Passagen keineswegs zu kurz 😉 ! Wir erlebten spektakuläre, skurrile und traumhafte Biwak-Plätze. Dabei hatten wir sehr interessante, teilweise faszinierende Begegnungen mit besonderen Menschen. Neben Kontakten zu den verschiedenen Religionen, die in Polen gelebt werden, waren wir in Begleitung eines fachkundigen Guide im Bialowieza Nationalpark unterwegs und konnten die unberührte Natur genießen und gleichzeitig noch sehr interessante Informationen über das einzigartige Ökosystem sammeln. Wir sind Euch sehr dankbar für diese wunderbaren Momente, die in Schnappschüssen festgehalten einen verdienten Platz in unserem Fotobuch finden werden. Wir freuen uns auf die neuen Abenteuer mit Euch … Martina und Andreas Januar 2022


Wer kann mitreisen

Alle unsere Offroad-Reisen sind FAMILIENFREUNDLICH. Kinder sind jederzeit willkommen und gerne nehmen wir uns die Zeit, die das Reisen mit Kindern braucht. Übrigens gehören wohl auch ihre Hunde zur Familie.

Mehr Eindrücke von uns und wie wir reisen finden sie in unseren Filmchen und Bildern auf unserem Youtube-Kanal oder bei Facebook




Kleine Offroadgruppe

Reisen in kleinsten Gruppen - wie denn sonst...

Wir können es uns garnicht anders denken, als in kleinsten Gruppen zu reisen. Bei den sommerlichen Fernreisen begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf maximale 5 Teilnehmerfahrzeuge.
So können wir ein Land als Gäste und nicht als Eindringlinge erfahren. Wir können teilhaben am Alltag der Menschen, eintauchen in ihre Kultur und die Schönheiten der Natur behutsam entdecken.
Sie werden es erleben, Abend für Abend sitzen alle zusammen und teilen die Begeisterung über das Erlebte mit ihren netten Mitreisenden. Und am Ende so mancher Reise werden Adressen getauscht und lange Abschiede gefeiert. 
Viele Stimmen sagen:  "Alleine wären wir wohl doch an manch schöner Ecke vorbeigefahren", oder: "Ich konnte es richtig genießen, nicht selbst den Weg suchen zu müssen, einfach die Seele baumeln zu lassen"...





Begenungen mit Land und Leuten

Das Leben entdecken

In kleinen Gruppen erleben wir einfach mehr. Wir begegnen den Menschen, kaufen wie diese im Dorfladen ein;  kommen ins Gespräch mit dem Förster im Wald; dem Hirten in den Karpaten; dem Bauern in den moldawischen Steppen. Wir speisen zusammen mit der Gastgeberfamilie, oder lernen, wenn es sein muß, die Ziege zu melken.  Wir, ihre Scouts, sind immer für Sie da und helfen über die ersten Sprachbarrieren hinweg. Der Rest geht dann meist wie von alleine.

Einkaufen, essen und wohnen

Bei allen Pensionsreisen achten wir darauf, daß Sie in kleinen, landestypischen Häusern wohnen. Oft werden diese Pensionen oder Hotels als Familienbetrieb geführt und servieren uns eine wunderbare, regionale Küche. Zudem stellen wir damit sicher, dass Ihr Geld direkt bei den Menschen vor Ort ankommt. Aus diesem Grunde planen wir auch bei allen Selbstversorger-Reisen genug Zeit für den Einkauf auf dem Markt oder im kleinen Dorfladen ein. Und nicht selten biwakieren wir mit der ganzen Kleingruppe direkt auf dem Hof eines freundlichen Bauern. Ihnen gibt dies Einblick in den Alltag der Menschen und zahlreiche Gelegenheiten neue Kulturen zu erleben.



Wisente in Westpommern/Polen

Die Natur erleben

In kleinen Gruppen haben wir eine Chance, die Natur zu erleben. Sei es die freilebenden Wisente, zwei Stunden östlich Berlins, die Seeadler am Haff, die wandernden Lachse oder aber eine wunderschöne Blumenwiese. Gerade der Osten Deutschlands und der Westen Polens zählen zu den vielfältigsten Naturlandschaften unseres Kontinents und zu mancher Jahreszeit fühlt man sich hier, wie mitten in der kanadischen Wildnis. Sie werden staunen, wieviele Ihrer Urlaubsfotos ganz ohne Auto sein werden.





Zeit fürdie Interessen der Mitfahrenden

Wir haben Zeit für Sie

Das 4x4eastward Team ist Teil der ganzen Gruppe. Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, wenn es gilt unbekannte Hindernisse zu erfahren. Und wir haben immer ein offenes Ohr für Sie. Zwischendurch genauso wie beim gemeinsamen Essen in der Pension, oder beim abendlichen Tee im Biwak, immer findet sich die Zeit ganz entspannt auf Ihre Fragen einzugehen, und Erlebtes noch durch ergänzende Erzählungen zu vertiefen. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um Ihre Wünsche zwischendurch und versuchen Ihre Anregungen in das Programm aufzunehmen. Wir reisen, aber wir hetzen nicht. Die Zeit für einen Fotostopp, einen Kaffee zwischendurch oder auch für eine kleine Auszeit findet sich immer. Und da wir schon so lange reisen, finden wir auch Antworten die in keinem Reiseführer stehen.

Unsere Durchführungsgarantie

Wir garantieren Ihnen  die Durchführung aller unserer Bison-Biber-Abenteuer im Nordwesten Polens ganz ohne Mindestteilnehmerzahl. Ihre Reise findet also statt, auch wenn nur Sie sich angemeldet haben. Für viele unserer anderen Reisen und Touren geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie sobald sich 3 Fahrzeuge angemeldet haben.

Sonderkonditionen

gewähren wir allen, die sich mit mindestens drei Fahrzeugen gemeinsam anmelden. dann versuchen wir auch ihren ganz persönlichen Terminwunsch zu berücksichtigen.


Weg im Baltikum




ANDERES REISEN...

4x4eastward.eu ist das Offroad Reiseteam von mtm-Szczecin. mtm-Szczecin bietet darüber hinaus weitere Reisen
und viele weitere Gründe den Nachbarn Polen und die vielen Nachbarn im Osten Europas zu entdecken, zu erleben und vielleicht auch ein wenig zu verstehen.

Schauen sie sich einfach mal um, vielleicht entdecken sie Interessantes


Natur-Reisen von mtm Szczecin

geführte radreisen in deutschland und polen

vogelkundliche reisen in polen und deutschland

Gruppenreisen in Polen und Deutschland









KONTAKT
Telefon: +48 601 85 68 94  -   E-Mail: mtm@inet.pl

WO WIR REISEN

OSTDEUTSCHLAND
POLEN
LITAUEN
LETTLAND
ESTLAND

Unsere Reisen führen uns
in Friedenszeiten auch durch das
BALKANGEBIRGE
in die UKRAINE
nach MOLDAU
und GEORGIEN


Häufige Fragen

Wie sie ihre Reise buchen.
Weiter lesen...

Wichtig bevor sie mit uns reisen.
Weiter lesen...

Nützliches bevor sie ins Gelände fahren
4x4-Tipps

Interessantes - aus dem Netz gefischt
Weiter lesen...

KONTAKTEntdeckerreisen in den Osten


Ihre Fragen oder Anfragen zu unseren Reisen und Touren beantworten wir ihnen gerne. Rufen sie uns an, oder senden sie uns eine E-Mail:

Kontaktieren sie uns per Telefon 0048  601 85 68 94

Kontaktieren sie uns per E-mail 4x4eastward@inet.pl

ÜBER UNS

4x4eastward.eu ist das Offroadangebot von mtm- Szczecin.

Seit 1992 betreuen wir Gäste links und rechts von Oder und Neisse und im Osten Europas.

Seitdem organisieren wir, neben unseren Touren und Reisen für 4x4 auch Natur- und  Bildungsreisen, Aktivtouren und Fahrradreisen, Incentives und Events.

Mehr über uns lesen...

 


Wann möchten sie reisen?


 

Powered by w3.css