REISEVERLAUF
1. Tag: Ankunft am Treffpunkt ist gegen Mittag und gemeinsam fahren wir über möglichst kleine Wege zum ersten Biwakplatz.
2. Tag: Eigentlich geht es heute erst richtig los. Nachdem alle ihr
eigenes Frühstück wieder weggeräumt haben wartet ein Tag voll spannender
Strecken auf uns. Zum Abend erreichen wir einen klaren See und einen
legalen Biwakplatz für unser Camp.
3. - 5. Tag: Wir cruisen durch die Landschaft, immer bereit auch mal die
Gelegenheit zu einem kleinen Abenteuer zu nutzen. Vielleicht geht es
mal hinunter, zu Fuß in einen Bunker, oder wir besichtigen ein kleines,
aber spannend dekoriertes Dorfkirchlein, oder... Und an jedem späteren
Nachmittag suchen und finden wir einen vielversprechenden Biwakplatz,
oft direkt am See. Dann können sie gerne auch nochmal ins Wasser
springen, bevor sie sich der Zubereitung ihres Abendessens widmen.
6.Tag: Heute ist ihr letzter ganzer Tag im polnischen outback. So lenken
wir diese Tagestour, ohne es zu merken, zu einer kleinen
gastfreundlichen Pension. Hier schlagen wir nach vielen bestandenen
Abenteuern gegen Abend auf und freuen uns schon auf das leckere
regionaltypische Abendessen, das die Besitzer für uns gekocht haben
werden. Klar, dass wir heute nicht weiter fahren, sondern auf der
Hauswiese unser Camp aufschlagen.
7. Tag: Vom letzten Camp bis zur Autobahn bei Stettin sidn es etwa 130km
gut ausgebaute Landstrasse. Wer also noch ein wenig Zeit am Vormittag
hat, der kann gerne mit uns noch eine kleine Tour z.B. zum Wisent- und
Luchsgehege unternehmen, bevor sie sich auf ihren Heimweg machen.
ANFORDERUNGEN
Diese Reise ist mit jedem serienmässigen Geländewagen fahrbar. 4x4 Kleinbusse (bis 3,5to) sind hier
ebenso willkommen. SUV, also Allradfahrzeuge ohne Untersetzungsgetriebe,
bitten wir vorher anzufragen.
Al
le Teilnehmer sollten einen
Bergegurt, passende (Soft-)Schäkel und Arbeitshandschuhe im Auto bereit
halten. Auch die eigene Campingausrüstung sollte für diese Reise mit Selbstversorgung ausgelegt sein.
Im Vordergrund dieser Reise steht die Entdeckung der Landschaft,
der Natur und der Kultur abseits der Hauptstrassen. Kleine Wege,
manchmal auch nur Pfade werden uns immer wieder zu neuen Abenteuern
führen. Trotzdem läßt es sich nicht vermeiden auch mal Asfalt und sogar
Fernstrassen unter die Räder zu nehmen.
LÄNDERINFORMATIONPOLEN
Zeitzone Polen:
identisch mit der deutschen Zeit
Einreise mit Kraftfahrzeugen:
Grundsätzlich ist die Einreise mit allen in der EU registrierten und Haftpflicht versicherten Fahrzeugen erlaubt.
Es empfiehlt sich, den einheitlichen europäischen Unfallbericht als
Vordruck mitzuführen, da er im Schadenfall die Abwicklung erleichtern
kann.
Tagsüber ist in Polen mit Abblendlicht (Tagfahrlicht) zu
fahren.
Sollte die Anreise mit einem Fahrzeug geschehen, dessen Halter nicht mit
im Fahrzeug anwesend ist (Leasingfahrzeug, Firmenwgen, o.ä.), so bedarf
es in Polen einer Vollmacht des Halters.
Ein entsprechendes, zweisprachiges Formblatt
senden wir auf Anfrage gerne zu.
Tanken kann man in Polen ganztägig und zumeist kann man mit Karte zahlen.
Maut
Teilnehmer mit Anhängern müssen darauf achten, dass Fahrzeuge oder
Gespanne mit einem Gesamtgewicht von 3,5 to und mehr in Polen
MAUTpflichtig sind.
Auskunft gibt dieser externe Link >etoll.gov.pl/de >>
Höchstgeschwindigkeiten erlaubt sind innerorts 50km/h und ausserorts 90 km/h.
Promillegrenze in Polen beträgt 0,2promille. Fahren unter
Alkoholeinfluss wird strafrechtlich sehr streng mit hohen Strafen bis
zum Entzug des Führerscheins und Ordnungshaft geahndet und kann ab 0,5
promille als Straftat verfolgt und geahndet werden.
Das Trinken von
Alkohol auf offener Straße ist verboten. Ausnahme hiervon bildet
lediglich der Ausschank alkoholischer Getränke in Straßencafés etc.
Warnwesten sind Pflcht für alle Insassen eines Autos.
Reflektoren bzw. Warnwesten oder eine Lichtquelle müssen von Fußgängern
bei schlechter Sicht und während der Dunkelheit außerhalb von
Ortschaften getragen werden, damit sie besser sichtbar sind. Fußgänger
müssen diese Reflektoren (auch Katzenaugen genannt) an der
Oberbekleidung anbringen.
Finanzielles, Bargeld oder Karte
:
In Polen ist der Zloty (PLN) Landeswährung.
Bezahlen mit Kreditkarte ist an Tankstellen, in
grösseren Geschäften und Supermärkten möglich, in kleinen Dorfläden eher
nicht.

REISELEISTUNGEN
Für diese Mittsommer-Campingreise gilt:
Sie reisen in einer kleinen Gruppe von 3 (Mindestteilnehmerzahl) bis maximal 7 Teilnehmerfahrzeugen.
Sie erleben Land und Leute hautnah und authentisch.
Geführt und begleitet von
sach- und fachkundigen Scouts, die ein offenes Ohr für jedes Anliegen
haben, erfahren sie Natur, Landschaft und Kultur auf einer individuell
gestalteten Reise. Fahrspaß garantiert.
DIE REISELEISTUNGEN
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
7 tägige Offroad-Campingreise
6 ganztägige geführte Offroadtouren
Alle anfallenden Campinggebühren an allen Tagen
1 x warmes landestypisches Abendessen
Alle Eintrittsgelder (z.B. Museen, Wisent & Luchsgehege, o.ä.)
Nicht inklusive sind ihre persönlichen Ausgaben für die
individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt, Spritkosten, Verpflegung an
allen Tagen, ausgenommen einem warmen landestypischen Abendessen,
TERMIN & PREIS
Reisetermin:
Anreise: Samstag 18. Juni - Abreise: Samstag 25. Juni 2022
Reisepreis: 975,- pro Teilnehmerfahrzeug mit bis zu zwei Personen